Wenn es um Gesundheit und Langlebigkeit geht, stehen oft genetische Faktoren, die Ernährung oder das Körpergewicht im Vordergrund der öffentlichen Diskussion. Dabei wird ein entscheidender Biomarker oft übersehen: die maximale Sauerstoffaufnahme, kurz VO₂max. Dieser Wert, der die Leistungsfähigkeit von Herz, Lunge und Muskulatur misst, ist nach Ansicht vieler Wissenschaftler der aussagekräftigste Indikator für unsere körperliche Verfassung und ein verlässlicher Prädiktor für unsere Gesundheitsspanne. Eine hohe VO₂max korreliert nicht nur mit sportlicher Leistung, sondern auch mit einer drastisch reduzierten Sterblichkeitsrate und einem geringeren Risiko für altersbedingte Krankheiten. Es ist ein Wert, der nicht nur das biologische Alter widerspiegelt, sondern auch aktiv beeinflussbar ist.
Die VO₂max, gemessen in Millilitern Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute (ml/kg/min), gibt an, wie viel Sauerstoff der Körper unter maximaler Belastung aufnehmen, transportieren und verwerten kann. Es ist ein Maß für die aerobe Kapazität des Körpers. Der Prozess lässt sich in drei Schritte unterteilen:
Ein hoher VO₂max-Wert ist das Ergebnis einer optimalen Abstimmung dieser drei Prozesse. Er spiegelt somit nicht nur die Ausdauerleistungsfähigkeit, sondern auch die allgemeine Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems und der Stoffwechselfunktion wider.
Zahlreiche epidemiologische Studien haben die enge Beziehung zwischen VO₂max und der Sterblichkeit belegt. Eine bahnbrechende Studie, die im Fachmagazin Journal of the American Medical Association (JAMA) im Jahr 2018 veröffentlicht wurde, untersuchte die Daten von 122.000 Patienten über einen Zeitraum von 13 Jahren. Das Ergebnis war eindeutig: Eine hohe kardiorespiratorische Fitness, gemessen durch die VO₂max, war direkt mit einer signifikant längeren Lebensspanne assoziiert. Die Studie fand heraus, dass die fittesten Personen (in den oberen 2,5 Prozent der VO₂max-Werte) ein um 80 Prozent geringeres Risiko für eine all-cause mortality, also die Sterblichkeit aus allen Ursachen, hatten im Vergleich zur inaktivsten Gruppe. Dieser Zusammenhang war so stark, dass die Wissenschaftler die VO₂max als einen besseren Prädiktor für das Überleben einstuften als traditionelle Risikofaktoren wie Rauchen, Diabetes oder Bluthochdruck.
Eine im British Journal of Sports Medicine (2024) veröffentlichte Meta-Analyse, die über 20,9 Millionen Beobachtungen aus 199 Kohortenstudien zusammenfasste, untermauerte diese Erkenntnis. Sie kam zu dem Schluss, dass ein höheres Maß an kardiorespiratorischer Fitness mit einem signifikant niedrigeren Risiko für die Sterblichkeit aus allen Ursachen und für das Auftreten chronischer Erkrankungen verbunden ist. Die Forscher stellten fest, dass selbst eine geringfügige Verbesserung der VO₂max um nur eine metabolische Einheit (MET), was 3,5 ml/kg/min entspricht, mit einer Reduzierung des Sterberisikos um 11 bis 17 Prozent einhergehen könnte.
Der Grund, warum eine hohe VO₂max die Lebensspanne verlängern kann, liegt in den tiefgreifenden physiologischen Anpassungen, die der Körper als Reaktion auf regelmäßiges Training vornimmt. Es sind diese inneren Veränderungen, die uns gesünder altern lassen.
Die Bedeutung der VO₂max beschränkt sich nicht nur auf die allgemeine Sterblichkeit. Sie ist auch ein entscheidender Faktor im Kampf gegen spezifische altersbedingte Krankheiten.
Die gute Nachricht ist, dass die VO₂max nicht statisch ist. Während genetische Faktoren bis zu 50 Prozent der individuellen VO₂max beeinflussen können, sind die restlichen 50 Prozent durch Lebensstil und vor allem durch Training beeinflussbar. Es gibt zwei wissenschaftlich fundierte Hauptansätze, um die VO₂max zu steigern:
Die VO₂max unterliegt einem natürlichen, altersbedingten Rückgang von etwa 5 bis 20 Prozent pro Jahrzehnt nach dem 30. Lebensjahr. Dieser Rückgang kann jedoch durch einen aktiven Lebensstil und gezieltes Training deutlich verlangsamt werden. Während Sportlerinnen und Sportler Werte von über 70 ml/kg/min erreichen, liegt der Durchschnitt bei untrainierten jungen Erwachsenen bei etwa 30 bis 40 ml/kg/min.
Die gute Nachricht ist, dass die größte relative Reduktion des Sterberisikos nicht im Bereich der absoluten Spitzenwerte liegt, sondern beim Übergang von einer sehr geringen zu einer mäßigen Fitness. Die Überwindung eines sedentären Lebensstils und die Steigerung der VO₂max, selbst in geringem Umfang, haben den größten positiven Einfluss auf die Gesundheit und Langlebigkeit.
Die VO₂max ist kein exklusives Merkmal von Elite-Athleten. Sie ist ein universeller und messbarer Biomarker, der die Gesundheit des gesamten Körpers widerspiegelt. Die jüngste Forschung hat unmissverständlich gezeigt, dass die Verbesserung der kardiorespiratorischen Fitness eine der effektivsten Maßnahmen ist, um das Risiko für altersbedingte Krankheiten zu senken und die Lebensspanne zu verlängern.
Durch eine Kombination aus hochintensivem Intervalltraining und kontinuierlichem Ausdauertraining kann jeder seine VO₂max und damit seine Gesundheitsspanne aktiv steigern. Es geht nicht darum, Spitzenwerte zu erreichen, sondern darum, aktiv zu bleiben und die Leistungsfähigkeit von Herz und Lunge zu stärken. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach Wegen suchen, um länger gesund zu leben, ist die VO₂max ein verlässlicher Kompass, der den Weg zu einem vitaleren Alter weisen könnte. Sie ist die wahre Währung, in die wir investieren sollten, um unsere Zukunft zu gestalten.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen