Silizium: Der vergessene Nährstoff für starke Knochen und Haut

Was ist Silizium?

Silizium ist ein essenzielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Knochen, Haut und Bindegewebe spielt. Es ist der Hauptbestandteil von Kieselsäure und kommt in vielen pflanzlichen Lebensmitteln vor. Silizium ist für die Kollagenproduktion unerlässlich, die für die Festigkeit und Elastizität von Bindegewebe, Haut und Knochen entscheidend ist.

 

Wofür ist Silizium gut?

Silizium hat viele Vorteile für die Gesundheit. Es trägt zur Erhaltung gesunder Knochen und Gelenke bei, da es die Knochenstruktur unterstützt. Silizium hat auch entzündungshemmende Eigenschaften und wird mit einer verbesserten Hautgesundheit in Verbindung gebracht. Darüber hinaus könnte Silizium auch eine Rolle in der Herzgesundheit spielen, da es zur Elastizität der Blutgefäße beiträgt.

 

Welche Mangelerscheinungen gibt es bei Silizium?

Ein Siliziummangel kann zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere in Bezug auf die Knochen- und Bindegewebegesundheit. Mangelerscheinungen sind jedoch schwer zu definieren, da sie oft nicht spezifisch sind. Zu den möglichen Anzeichen gehören eine erhöhte Anfälligkeit für Knochenbrüche, brüchige Nägel und der Verlust der Hautelastizität.

 

Wo kommt Silizium vor?

Silizium ist in einer Vielzahl von pflanzlichen Lebensmitteln enthalten. Besonders reichhaltig sind Hafer, Vollkornprodukte, Bananen, Spinat und grüne Bohnen. Auch Siliziumdioxid, das als Nahrungsergänzungsmittel angeboten wird, kann zur Zuführung beitragen.

 

Wie viel Bedarf hat der menschliche Körper?

Die genaue empfohlene Tagesdosis für Silizium ist nicht offiziell festgelegt, jedoch wird allgemein eine tägliche Zufuhr von 20-50 mg als vorteilhaft angesehen, um die Gesundheit zu unterstützen.

 

Laborwerte und Kosten für einen Bluttest nach GOÄ – Erklärung zu Laborwerten

Es sind derzeit keine spezifischen Bluttests zur Bestimmung des Siliziumspiegels im Körper verfügbar. In der Regel wird Siliziumgehalt in Haaren oder Nägeln untersucht, um den Status zu überprüfen.

 

Woran erkenne ich ein gutes Silizium-Präparat?

Ein hochwertiges Silizium-Präparat sollte in einer bioverfügbaren Form wie Siliziumdioxid vorliegen und keine schädlichen Zusatzstoffe enthalten. Achten Sie darauf, dass das Produkt von einem vertrauenswürdigen Hersteller stammt.

 

Bioverfügbarkeit / Einnahmeempfehlungen aus Studien / Dosierungen

Die Bioverfügbarkeit von Silizium in Nahrungsergänzungsmitteln ist allgemein gut. Empfehlungen variieren, allgemein sind 20-50 mg pro Tag für Erwachsene ratsam.

 

Mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen mit Silizium

Silizium gilt als sicher, es sind jedoch keine schwerwiegenden Nebenwirkungen bekannt. Bei übermäßigen Mengen könnte es zu leichten Magenbeschwerden oder Verdauungsproblemen kommen. Eine Rücksprache mit einem Arzt ist empfohlen.

 

Wie ist die aktuelle Studienlage zu Silizium?

Die Forschung zum Thema Silizium hat gezeigt, dass der Nährstoff viele positive Auswirkungen auf die Knochengesundheit, die Haut und den allgemeinen Gesundheitszustand hat. Einige Studien legen nahe, dass Silizium Einflüsse auf die Bindegewebe und Alterserscheinungen hat (Carlisle, 2016). Zukünftige Forschungen sind notwendig, um eine genauere Bewertung zu ermöglichen. Die Einnahme sollte mit Bedacht und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Sidebar Search
Loading

Signing-in 3 seconds...

Signing-up 3 seconds...