Bor: Der oft übersehene Mineralstoff für Knochen und Hormone

Was ist Bor?

Bor ist ein essenzielles Spurenelement, das in geringer Menge im menschlichen Körper vorkommt. Dieser Mineralstoff hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und spielt eine wichtige Rolle in der Knochengesundheit, der Hormonregulation und dem Stoffwechsel von Mineralien. Bor wird normalerweise über die Ernährung aufgenommen und ist in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.

Wofür ist Bor gut?

Bor hat mehrere Funktionen im Körper. Es ist entscheidend für die Bildung von Östrogen und Testosteron und könnte somit eine Rolle bei der Hormonregulation spielen. Bor fördert die Gesundheit der Knochen, indem es den Kalzium- und Magnesiumstoffwechsel unterstützt und einen positiven Einfluss auf die Knochendichte hat. Zudem kann Bor die kognitive Funktion und das Gedächtnis fördern. 

Welche Mangelerscheinungen gibt es bei Bor?

Obwohl Bor nicht als essenzieller Nährstoff klassifiziert ist, können unzureichende Mengen zu Knochenschwäche, hormonellen Ungleichgewichten und einer erhöhten Anfälligkeit für Arthritis führen. Mangelerscheinungen sind jedoch seltener berichtet, da Bor in vielen pflanzlichen Lebensmitteln enthalten ist.

Wo kommt Bor vor?

Bor ist in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, insbesondere in Obst, Gemüse, Nüssen, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten. Besonders reich an Bor sind Äpfel, Birnen, Trauben, Avocados, Brokkoli und Erdnüsse. Eine ausgewogene Ernährung deckt in der Regel den Borbedarf.

Wie viel Bedarf hat der menschliche Körper?

Die empfohlene Tagesdosis für Bor ist nicht klar festgelegt, aber viele Experten empfehlen eine Zufuhr von 1–3 mg pro Tag. 

Laborwerte und Kosten für einen Bluttest nach GOÄ – Erklärung zu Laborwerten

Spezifische Tests zur Bestimmung des Borstatus im Körper werden selten durchgeführt und sind nicht weit verbreitet. Schätzung des Borgehaltes erfolgt in der Regel über die Kostenzusammensetzung von Lebensmitteln. 

Woran erkenne ich ein gutes Bor-Präparat?

Ein qualitativ hochwertiges Bor-Präparat sollte reine Borverbindungen enthalten und ohne überflüssige Unreinheiten oder Zusatzstoffe sein. Die Reinheit und deren Quelle sind wichtig, um die Qualität zu gewährleisten. 

Bioverfügbarkeit / Einnahmeempfehlungen aus Studien / Dosierungen

Die Bioverfügbarkeit von Bor variiert, ist aber generell hoch. Studien zeigen, dass eine tägliche Zufuhr zwischen 1-3 mg für Erwachsene vorteilhaft ist, insbesondere in Bezug auf Knochengesundheit und hormonelle Balance.

Mögliche Wechsel- und Nebenwirkungen mit Bor

Bor gilt als sicher, jedoch kann eine übermäßig hohe Zufuhr (über 20 mg pro Tag) zu gesundheitlichen Beschwerden wie Magenkrämpfen oder Hautausschlägen führen. Personen mit spezifischen Erkrankungen sollten sich vor der Einnahme von Borpräparaten beraten lassen. 

Wie ist die aktuelle Studienlage zu Bor?

Die Forschung zu Bor hat interessante positive Auswirkungen auf die Knochengesundheit und die Hormonregulation aufgezeigt (Naghii et al., 2018). Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die genauen Mechanismen der Borwirkung und die besten Quellen zu bestimmen. Die Einnahme sollte mit Bedacht und gegebenenfalls nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Sidebar Search
Loading

Signing-in 3 seconds...

Signing-up 3 seconds...